Kleine Meisterwerke – Kreatives Gestalten 2024/25

  •  Das Bild zeigt zwei quadratische, mit Wasserfarben gemalte Bilder, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist ein brauner Igel zu sehen, der auf grünem Gras steht und einen pinkfarbenen Luftballon an einer Schnur hält. Der Hintergrund ist hellblau.  Rechts ist eine blaue Qualle mit vielen langen Tentakeln dargestellt, die in einer hellblauen Umgebung schwebt.
  •  Das Bild zeigt zwei quadratische, mit Wasserfarben gemalte Bilder, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist ein blauer Wal mit einem kleinen Anker auf dem Kopf abgebildet, der von kleinen floralen Elementen umgeben ist. Der Hintergrund ist weiß und mit feinen, blauen Farbspritzern versehen.  Rechts ist ein pinkfarbener Flamingo mit einem schwarzen Schnabel zu sehen. Um ihn herum sind mehrere dreieckige Wassermelonenscheiben angeordnet, die teilweise wie Wimpel wirken. Der Hintergrund ist hellrosa.
  •  Das Bild zeigt zwei quadratische, mit unterschiedlichen Techniken gestaltete Bilder, die nebeneinander angeordnet sind.  Links sind mehrere Tulpen in Rot, Blau und Pink zu sehen, die auf grünen Stängeln und Blättern stehen. Der Hintergrund ist weiß und mit kleinen blauen und grünen Tupfen übersät, die wie Regentropfen wirken.  Rechts ist eine geometrische Komposition aus vier Dreiecken, die jeweils in einem anderen Stil gefüllt sind: Ein Dreieck hat ein Kuhfleckenmuster, ein anderes ist mit bunten floralen Mustern gefüllt, ein drittes hat horizontale Streifen und das vierte ist mit regenbogenfarbenen, wellenförmigen Linien gestaltet.
  •  Das Bild zeigt zwei quadratische, mit unterschiedlichen Techniken gestaltete Bilder, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist eine Schildkröte in geometrischen Formen dargestellt. Ihr Panzer und ihre Flossen sind in verschiedenen Mustern und Farben, darunter Rosa, Grün und bunte Stoffreste, gestaltet.  Rechts ist ein Delfin zu sehen, der aus Stoffresten zusammengesetzt ist und zwischen zwei stilisierten weißen Wolken in einem hellblauen Himmel springt.
  •  Das Bild zeigt zwei quadratische, mit geometrischen Formen gestaltete Bilder von Tieren, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist ein Katzenkopf zu sehen, der aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist. Die Ohren sind aus rot-schwarzen Stoffresten, das Gesicht ist grün ausgemalt und hat in der Mitte ein florales Muster. Die Augen sind hellblau, und der Mund- und Nasenbereich ist grau schraffiert.  Rechts ist ein kleiner Hund abgebildet, der vollständig aus Papierschnipseln in Schwarz-Weiß-Mustern zusammengesetzt ist. Einige der Schnipsel haben Zeitungsmuster oder sind mit dem Schriftzug "I love you" versehen.
  •  Das Bild zeigt zwei unterschiedliche Kunstwerke zum Thema Osterei.  Links ist ein ovaler, hängender Anhänger aus Holz oder Pappe zu sehen, der mit einer braunen Kordel versehen ist. Er ist mit gewellten Streifen bemalt, die in verschiedenen Mustern und Farben gestaltet sind: Gelbe Streifen mit blauen Linien, violette Streifen mit pinkfarbenen Punkten und rote Streifen mit gelben Punkten.  Rechts ist ein kleines, quadratisches Gemälde auf einer Leinwand. In der Mitte befindet sich ein großes, grünes Osterei mit gelben Streifen und blauen Punkten, das am oberen und unteren Rand gezackt ist. Der Hintergrund ist in einem Schachbrettmuster aus verschiedenen blauen, violetten und pinkfarbenen Farbfeldern gestaltet.
  •  Das Bild zeigt drei schmale, hochformatige Zeichnungen von Früchten, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist ein einzelnes, dreieckiges Stück Wassermelone zu sehen, mit pinkrotem Fruchtfleisch und schwarzen Kernen, das auf einem grünen Rand liegt. Der Hintergrund ist hellblau.  In der Mitte ist ein Ast mit drei Granatäpfeln zu sehen. Die Früchte sind rötlich gezeichnet, und der Ast sowie die Blätter sind in hellgrün gehalten. Der Hintergrund ist hellblau.  Rechts ist eine Erdbeere mit grünen Blättern zu sehen, die auf einer blau-weiß gestreiften Unterlage liegt. Der Hintergrund ist dunkelgrau schraffiert.
  • Das Bild zeigt drei schmale, hochformatige Zeichnungen von Früchten, die nebeneinander angeordnet sind.  Links ist ein Stück Wassermelone zu sehen, mit pinkfarbenem Fruchtfleisch und schwarzen Kernen, das auf einem dunklen, ovalen Untergrund liegt. Der obere Hintergrund ist in warmen Rottönen gehalten, der untere in Blautönen.  In der Mitte sind zwei rote Kirschen mit einem gemeinsamen grünen Stiel abgebildet. Im oberen Teil des Bildes ist ein kleiner Regenbogenbogen zu erkennen. Der Hintergrund ist in Rosa gehalten, der Untergrund in einem dunklen Grünton.  Rechts ist ein roter Apfel zu sehen, der an einem braunen Ast hängt. Der Apfel hat einen grünen Stielansatz. Der Hintergrund ist hellblau.
  •  Das Bild zeigt eine bunte, fantasievolle Zeichnung, die eine kleine Häuserzeile umgeben von Blumen darstellt.  Es gibt drei Häuser in unterschiedlichen Höhen und Formen. Alle sind sehr farbenfroh gestaltet.  Das linke Haus ist hoch und schmal, mit einem spitz zulaufenden Dach, das in Regenbogenfarben bemalt ist. Die Fenster sind ebenfalls geometrisch und bunt.  Das mittlere Haus ist niedriger und breiter. Es hat ein gelbes, dreieckiges Dach mit einem Regenbogenmuster. Ein sternförmiges Fenster ziert die Fassade.  Das rechte Haus ist hoch und breit, mit einem Giebeldach, das ein blaues Zickzack-Muster hat. Die Fassade ist mit breiten, bunten Zickzack-Streifen in Regenbogenfarben versehen. Die Fenster sind rund und haben blaue Speichen.  Die Häuser sind von großen, bunten Blumen umgeben, die höher als die Häuser wachsen. Die Blumen haben lange grüne Stängel und Blätter.  Eine gelbe Blume mit einem sternförmigen Zentrum steht links.  Eine bunte, regenbogenfarbene Blume mit einem gezackten Rand steht rechts neben den Häusern.  Eine kleine, violette Blume ist ganz rechts zu sehen.
  •  Das Bild ist eine quadratische Zeichnung, die einen Frosch in einer fantasievollen, dunklen Umgebung zeigt.  In der Mitte des Bildes ist ein Frosch in gedeckten Violett- und Grüntönen zu sehen. Seine Augen sind grün und leuchtend.  Der Frosch hat lange, orangefarbene Finger und sitzt auf einem breiten, dunkelgrünen Blatt.  Er ist von einem hellen, fast transparenten Halo-Kreis umgeben, der wie eine Blase oder eine Aura wirkt.  Der Hintergrund ist schwarz und mit farbigen Punkten in Pink, Türkis und Weiß übersät, die wie Sterne oder eine Galaxie aussehen.
  •  Das Bild zeigt eine Bastelarbeit aus drei bemalten Klorollen, die als Hasenfiguren gestaltet sind. Sie stehen auf einer blauen Oberfläche vor einem hellgrauen Hintergrund.  Im Vordergrund steht der kleinste Hase. Er ist aus einer braunen Klorolle gefertigt und trägt eine blaue Latzhose. Er hat zwei Wackelaugen, einen rot lächelnden Mund, schwarze Schnurrhaare und eine schwarze Nase. Seine Ohren sind hellgelb und ragen aus der Öffnung der Rolle.  Im Hintergrund stehen zwei weitere, größere Hasen. Beide sind ähnlich gestaltet: Sie tragen blaue Latzhosen, haben Wackelaugen, rote Münder und schwarze Nasen und Schnurrhaare. Ihre Ohren sind aus braunem und weißem Papier gefertigt und ragen oben aus den Rollen heraus.
  • Die Zeichnung zeigt eine Fantasielandschaft mit zwei skurrilen Häusern, die bunte Dächer und unregelmäßig geformte Fenster haben. Die Landschaft besteht aus Hügeln mit verschiedenen Mustern, und am Himmel sind rosa Wolken und kleine weiße Punkte zu sehen.
  •  Das Bild zeigt vier Bastelarbeiten aus Papprollen, die wie Osterhasen aussehen. Jede Rolle hat ein aufgemaltes Gesicht, angebastelte Ohren und weitere Verzierungen wie Blumen oder eine Fliege.
  •  Das Bild zeigt die Kreidezeichnung eines Schmetterlings auf einem dunklen Untergrund. Die Flügel des Schmetterlings sind in einem Regenbogenfarbverlauf von Blau über Grün nach Gelb und Orange bis Rot schattiert. Der Körper des Schmetterlings ist in einem hellen Gelbton gezeichnet.

Mit Farben, Formen und viel Fantasie haben die Kinder unseres Kurses Kreatives Gestalten in diesem Jahr wahre kleine Meisterwerke geschaffen. Jedes Werk erzählt seine eigene Geschichte – und zeigt, wie viel Freude und Kreativität in unseren jungen Talenten steckt.

Wir sind stolz auf diese Ergebnisse und freuen uns, dass wir den Kurs auch im neuen Halbjahr 2025/26 wieder anbieten können.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind seiner Kreativität freien Lauf lässt und eigene kleine Meisterwerke gestaltet, melden Sie es jetzt für unseren Kurs Kreatives Gestalten an.
Der Kurs findet montags statt – Uhrzeit und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.

Jetzt Anmelden

Kreativwerkstatt – Gips & Holz für kleine Erfinder (2024/25)

Mit Pinsel, Farbe und viel Fantasie haben die Kinder in unserer Kreativwerkstatt aus einfachen Holzkisten wahre Unikate geschaffen. Jede Kiste erzählt ihre eigene kleine Geschichte – bunt bemalt, verspielt verziert und voller kreativer Ideen.

Wir sind stolz auf diese besonderen Ergebnisse und freuen uns, die Kunstwerke hier präsentieren zu dürfen. Im neuen Halbjahr 2025/26 geht es mit der Kreativwerkstatt weiter: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind handwerklich tätig wird, spielerisch den Umgang mit Werkzeugen lernt und eigene Projekte gestalten kann, melden Sie es jetzt an. Der Starttermin und der Kursort werden noch bekannt gegeben.

Jetzt Anmelden

1. Platz beim „Sustainability Champion – Soziales“ 2024

Wir wurden von der BMW AG für unser herausragendes soziales Engagement mit dem 1. Platz in der Kategorie „Sustainability Champion – Soziales“ ausgezeichnet!
 
Im Mittelpunkt dieser Würdigung steht die Ursula Rhein Stiftung und insbesondere die Rhein Akademie – ein Herzensprojekt, das junge Menschen im ländlichen Raum ganzheitlich fördert. Mit einem vielfältigen Programm aus Sprach-, MINT-, Sport- und Kreativangeboten schaffen wir eine Umgebung, in der jedes Kind die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten.
 
Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen einer BMW-Händlerveranstaltung in Leipzig statt. Die Auszeichnung wurde stellvertretend entgegengenommen, um sie an Frau Dr. Antje Schwan, die Verantwortliche für die Rhein Akademie, weiterzugeben. Unser großer Dank gilt ihr und dem gesamten Team für ihr außergewöhnliches Engagement! Ein besonderes Dankeschön richten wir an Frau Isabell Schmid – unsere verlässliche Ansprechpartnerin an den Schulen in Neudenau und Herbolzheim. Durch ihren tatkräftigen Einsatz und ihre hervorragende Organisation vor Ort tragen sie maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
 
Danke auch an alle Kolleginnen und Kollegen der Rhein Gruppe, die dieses Projekt mittragen und möglich machen. Diese Auszeichnung ist für uns Ehre und Ansporn zugleich, die Rhein Akademie weiter auszubauen und nachhaltig zur Förderung junger Menschen beizutragen.

Mehr Einblicke & Aktuelles

Wir sagen DANKE!


Chancen erkennen. Junge Menschen fördern & fordern

Drei Jungen konzentrieren sich bei einer Lötarbeit an elektronischen Schaltungen auf einer Werkbank. Der Junge im Vordergrund hält einen Schraubenzieher, während er an einer Platine arbeitet, die auf einem Holzblock befestigt ist. Werkzeuge und Materialien sind auf dem Tisch verteilt.
Jugend
Zwei Kinder liegen nebeneinander und lesen gemeinsam ein Buch. Ein Mädchen mit langen Haaren zeigt mit dem Finger auf eine Stelle im Buch, während ein Junge mit kurzen Haaren aufmerksam die Seiten betrachtet. Beide sind konzentriert auf den Text und die Bilder.
Zukunft
Eine erwachsene Frau mit langen Haaren und ein rothaariger Junge sitzen an einem Schreibtisch vor einem Computermonitor. Die Frau zeigt mit dem Finger auf den Bildschirm und erklärt etwas, während der Junge auf der Tastatur tippt. Sie scheinen gemeinsam an einer Aufgabe zu arbeiten.
Bildung

Die Ursula Rhein Stiftung wurde im Jahre 2005 von Herrn Wolf-Manfred Rhein, Herrn Marcus Rhein & Herrn Ralf Rhein gegründet.  Sie fördert die Bildung und Erziehung junger Menschen. Ein Projekt ist die Rhein Akademie für Jugend, Bildung und Zukunft. Dieses Programm hat das Ziel, frühzeitig Grundschüler in ihrer Bildungsbiografie zu stärken, deren Potential zu fördern und somit Chancen für die Zukunft zu legen.